Sonntag ging es bei immer noch fantastischem Wetter endlich mal wieder raus in die frühlingshafte Natur, die so gar nicht norddeutsch wirkte. Wir waren wieder zu dritt, aber mit etwas veränderter Besetzung als bei der letzten Tour durch die Aueniederung bei Horneburg / Harsefeld, denn dieses Mal war eine von uns nicht dabei, aber dafür hatten wir eine neue Wanderlady gewonnen.
Den Weg kannte ich schon vom letzten Jahr, eine schöne Tour von der Fischbeker Heide bis nach Buchholz.
Teilweise ging es auf dem E1, teilweise auf dem noch recht neu zertifizierten Heidschnuckenweg über insgesamt ca. 21 km durch die (überraschend hügelige) Heide, dann abwechselnd durch Wald und Wiesen/Felder. Eine schöne Umgebung, die sich überall gerade in helles, zartes Grün hüllt. Darin zu wandern, ist nicht sehr spektakulär, aber es tut gut, und außerdem wollten wir sehen, wie wir uns fühlen, wenn die erste längere Tour nach der Winterpause eben noch keine Routine ist. Und vor allem wollten wir sehen, ob wir vielleicht sogar zu viert in die Türkei aufbrechen könnten. Es hätte wirklich gepasst – aber es wird trotzdem nichts. Drei von uns haben bereits ihre Tickets, aber nun gibt es für kurzfristige Buchungen keine vernünftigen Flugverbindungen mehr. Zu viele wollen ebenfalls zu der Zeit in die Türkei und die Feiertage über Ostern nutzen. Zu schade, aber die nächsten kleinen und größeren Vorhaben warten ja auch noch auf uns.
Interessant ist die Geschichte, die uns zusammengeführt hat: Mein Inserat im Forum bei Globetrotter hat zum Treffen mit einigen Wanders-Frauen geführt, und übrig geblieben ist ein recht festes Minigrüppchen von 3 Gleichgesinnten, die wie ich Gefallen daran finden, draußen zu Fuß herumzulaufen und einen mehr oder weiniger großen Rucksack umher zu tragen. Eine dieser neu kennengelernten Frauen hat ihrerseits noch ein Mal inseriert, um unser Grüppchen auf eine stabile Anzahl von mindestens 4 zu bringen (hat geklappt!) und vielleicht sogar das Vierer-Kleeblatt für die Trekkingtour in der Türkei komplett zu machen (hat ja leider nicht funktioniert).
Natürlich war bei unserer Tour auch die Rede von den notwendigen Dingen, die auf solche größeren Trekkingtouren mitkommen müssen, besonders solchen, die sich im Überlebenspaket befinden. Interessant, und absolut richtig, dass unsere Packlisten danach noch unbedingt um einen Korkenzieher ergänzt werden müssen!